Unsere 10 Besten Design Agenturen in Bern - 2025 Bewertungen

Top Design Agenturen in Bern

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
46 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Die charmante Hauptstadt der Schweiz – Bern – ist bekannt für ihre malerische Altstadt und ihre florierenden Design Agenturen. Diese kreativen Zentren verbinden innovative Gestaltung mit Schweizer Präzision und bieten individuelle Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Von Corporate Identity bis zu Webdesign – die Design Agenturen in Bern setzen Maßstäbe in der visuellen Kommunikation. Finden Sie heraus, wie diese Experten Ihre Marke mithilfe herausragender Designs zum Leben erwecken und Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

Top empfohlene Design Agenturen

Alle Design Unternehmen in Bern

12

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Eindrücke eines Designexperten: Berner Designagenturen – Kreativität und Präzisionsspitze

Bern, die Bundesstadt der Schweiz, ist nicht nur für ihr historisches Erbe bekannt, sondern ebenso für eine dynamische Designszene. Mit einer vielfältigen Palette von Designagenturen, die von traditioneller Gestaltung bis hin zu innovativem digitalen Design reichen, hebt sich Bern als ein kreativer Hotspot hervor.

Erfolgsgeschichten und Klienten

Verdiente Anerkennungen

In Bern haben Designagenturen zahlreiche Auszeichnungen für ihre herausragenden Arbeiten erhalten, darunter Preise bei international anerkannten Wettbewerben wie dem Red Dot Design Award und dem IF Design Award. Diese Auszeichnungen unterstreichen die hohe Qualität und den innovativen Ansatz der Berner Designszene.

Von lokal bis global: eine diverse Klientel

Berner Designagenturen betreuen eine breite Palette von Klienten, von lokalen Kleinunternehmen bis zu weltweit agierenden Konzernen. Diese Vielfalt ermöglicht den Agenturen, ihre Fähigkeiten in verschiedensten Projekten unter Beweis zu stellen und ihr kreatives Potenzial stets neu zu entfalten.

Budgetberatung für Designservices

Die Budgetplanung

Bern bietet sowohl jungen Startups als auch etablierten Unternehmen angemessene Designlösungen. Je nach Projektumfang und -komplexität sollten Unternehmen ein flexibles Budget planen. Kleine bis mittelständische Unternehmen können mit einem Designbudget von etwa 5.000 bis 20.000 CHF rechnen, während größere Projekte und umfassendere Kampagnen beträchtlich höhere Investitionen erfordern könnten.

Budget-Tipps: Es empfiehlt sich, Angebote mehrerer Agenturen einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen. Nicht immer spiegelt der Preis die Qualität wider. Vieles hängt von der Erfahrung der Agentur in spezifischen Designbereichen ab.

Auswahl des richtigen Partners

Überprüfen Sie das Portfolio potenzieller Agenturen, um einen Eindruck von deren Stil und Expertise zu gewinnen. Ideal ist eine Agentur, die Erfahrung in Ihrer Branche mitbringt und Ihre Unternehmenswerte durch Design effektiv kommunizieren kann.

Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit mit kreativen Designlösungen aus Bern

Als Kaleidoskop kreativen Talents bieten Berner Designagenturen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktionell sind. Dank eines umfangreichen Netzwerks von über 40 dokumentierten Projekten und unzähligen Erfolgsstories wird der kreative Geist von Bern weiterhin Unternehmen aller Größen inspirieren und unterstützen. Als lokaler Sortlist-Experte empfehle ich Ihnen, die Vielfalt und Expertise der Berner Designwelt zu entdecken und zu nutzen, um Ihr Unternehmen visuell herausragend zu positionieren.

Karim Saadoune
Geschrieben von Karim Saadoune Sortlist-Experte in BernZuletzt aktualisiert am 18-07-2025

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

Aloa Input – Mars etc.

Aloa Input – Mars etc.

Desigual - UI/UX

Desigual - UI/UX

CréditoSI - Campaña online y offline

CréditoSI - Campaña online y offline


Häufig gestellte Fragen.


Design-Studios in Bern setzen verschiedene Strategien ein, um die Website-Leistung und Ladegeschwindigkeiten zu optimieren. Diese Techniken sind entscheidend für ein positives Nutzererlebnis und eine gute Suchmaschinenplatzierung. Hier sind einige der wichtigsten Strategien:

  1. Bildoptimierung: Berner Design-Agenturen komprimieren und optimieren Bilder, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Sie nutzen moderne Formate wie WebP und implementieren Lazy-Loading für Bilder.
  2. Caching-Mechanismen: Durch den Einsatz von Browser- und Server-Caching reduzieren Studios die Ladezeiten für wiederkehrende Besucher erheblich.
  3. Content Delivery Networks (CDNs): Viele Agenturen in Bern setzen auf CDNs, um statische Inhalte näher am Endnutzer zu hosten und somit die Ladezeiten zu verkürzen.
  4. Minimierung von Code: CSS, JavaScript und HTML werden komprimiert, um die Dateigröße zu reduzieren und die Übertragungszeit zu verkürzen.
  5. Effiziente Datenbankanfragen: Optimierung von Datenbankabfragen und Implementierung von Caching-Lösungen für datenbankintensive Websites.
  6. Mobile-First-Ansatz: Angesichts der hohen Mobilnutzung in der Schweiz (laut Bundesamt für Statistik nutzen über 90% der Schweizer das Internet mobil) entwickeln Berner Studios Websites mit einem Mobile-First-Ansatz.
  7. Verwendung moderner Webtechnologien: Einsatz von HTTP/2, Brotli-Komprimierung und Progressive Web Apps (PWAs) für verbesserte Performance.

Ein konkretes Beispiel aus Bern: Eine lokale Design-Agentur optimierte kürzlich die Website eines bekannten Berner Uhrengeschäfts und erreichte eine Verbesserung der Ladezeit von 40%, was zu einer Steigerung der Conversion-Rate um 15% führte.

Diese Strategien helfen Berner Design-Studios, Websites zu erstellen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch technisch hervorragend funktionieren. Dies ist besonders wichtig in einem wettbewerbsintensiven Markt wie Bern, wo Nutzer hohe Erwartungen an digitale Erlebnisse haben.



In Bern, wo Innovation und Präzision Hand in Hand gehen, haben Design-Agenturen effektive Methoden entwickelt, um eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Designern und Webentwicklern zu gewährleisten. Hier sind einige bewährte Praktiken:

1. Agile Methoden und Scrum-Frameworks

Viele Berner Agenturen setzen auf agile Entwicklungsmethoden, insbesondere Scrum. Dies ermöglicht regelmäßige Sprints, tägliche Stand-ups und eine kontinuierliche Kommunikation zwischen den Teams.

2. Gemeinsame Workspace-Tools

Der Einsatz von kollaborativen Tools wie Figma, Adobe XD oder InVision ist entscheidend. Diese ermöglichen es Designern, ihre Entwürfe direkt mit Entwicklern zu teilen und Feedback in Echtzeit zu erhalten.

3. Klare Dokumentation und Style Guides

Detaillierte Designsysteme und Style Guides helfen, Missverständnisse zu vermeiden und sorgen für Konsistenz im gesamten Projekt.

4. Regelmäßige interdisziplinäre Meetings

Wöchentliche oder zweiwöchentliche Treffen zwischen Design- und Entwicklungsteams fördern den Wissensaustausch und helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

5. Cross-Funktionale Teams

Einige Berner Agenturen bilden Teams, in denen Designer und Entwickler von Anfang an zusammenarbeiten, um ein tieferes Verständnis für die jeweiligen Herausforderungen zu entwickeln.

6. Prototyping und Iteratives Design

Durch die Erstellung interaktiver Prototypen können Designer und Entwickler gemeinsam an der Verfeinerung des Produkts arbeiten, bevor der eigentliche Entwicklungsprozess beginnt.

7. Gemeinsame Sprache und Terminologie

Die Etablierung einer gemeinsamen Fachsprache hilft, Missverständnisse zu vermeiden und die Kommunikation zu verbessern.

8. Kontinuierliche Weiterbildung

Viele Agenturen in Bern investieren in Schulungen, damit Designer grundlegende Kenntnisse in Webentwicklung und Entwickler ein Verständnis für UX/UI-Design erwerben.

Laut einer Umfrage unter Berner Design-Agenturen im Jahr 2023 gaben 78% an, dass die Implementierung solcher Kollaborationsmethoden zu einer Steigerung der Projekteffektivität um durchschnittlich 35% geführt hat.

Durch diese Praktiken schaffen es Design-Agenturen in Bern, die Stärken beider Disziplinen optimal zu nutzen und hochwertige digitale Produkte zu entwickeln, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch technisch einwandfrei sind.



In der digitalen Landschaft von Bern nehmen Design-Studios die Sicherheit von Websites und Benutzerdaten sehr ernst. Hier sind einige der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen, die von professionellen Design-Agenturen in der Bundesstadt implementiert werden:

1. Verschlüsselung und SSL-Zertifikate:
  • Einsatz von HTTPS-Protokollen für alle Websites
  • Verwendung von SSL-Zertifikaten zur Verschlüsselung der Datenübertragung
2. Regelmäßige Sicherheits-Audits:
  • Durchführung von Penetrationstests und Vulnerabilitäts-Scans
  • Zusammenarbeit mit Schweizer Sicherheitsexperten für umfassende Überprüfungen
3. Datenschutz-Compliance:
  • Strikte Einhaltung der Schweizer Datenschutzgesetze und der EU-DSGVO
  • Implementierung von Datenschutz-Management-Systemen (DPMS)
4. Zugriffskontrolle und Authentifizierung:
  • Einsatz von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Administratorzugänge
  • Implementierung von rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC)
5. Regelmäßige Updates und Patch-Management:
  • Automatisierte Aktualisierung von CMS-Systemen und Plugins
  • Schnelle Reaktion auf bekannte Sicherheitslücken
6. Backup und Disaster Recovery:
  • Tägliche Backups auf verschlüsselten, geografisch getrennten Servern
  • Implementierung von Disaster-Recovery-Plänen für schnelle Wiederherstellung
7. Schulung und Sensibilisierung:
  • Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter zu Cybersicherheit und Best Practices
  • Aufklärung der Kunden über sichere Nutzung ihrer Websites und Systeme

Laut einer Studie der Hochschule Luzern implementieren 87% der Schweizer Design-Agenturen mindestens vier dieser Sicherheitsmaßnahmen. In Bern liegt dieser Wert sogar bei 92%, was das hohe Sicherheitsbewusstsein in der Hauptstadtregion unterstreicht.

Es ist wichtig zu betonen, dass Sicherheit ein fortlaufender Prozess ist. Design-Studios in Bern arbeiten eng mit lokalen IT-Sicherheitsexperten zusammen und passen ihre Maßnahmen kontinuierlich an die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft an. Kunden sollten bei der Auswahl einer Design-Agentur in Bern stets nach deren spezifischen Sicherheitsprotokollen und -zertifizierungen fragen, um sicherzustellen, dass ihre Daten und Websites bestmöglich geschützt sind.