Unsere 10 Besten Influencer Marketing Agenturen in Schweiz - 2025 Bewertungen

Top Influencer Marketing Agenturen in Schweiz

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
36 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie die führenden Influencer Marketing Agenturen in der Schweiz, die bereit sind, Ihre Marke in den sozialen Medien zum Strahlen zu bringen. Unsere sorgfältig kuratierte Liste präsentiert geprüfte Experten für digitales Marketing und Influencer-Strategien. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie eine lokale Kampagne, eine internationale Reichweite oder eine maßgeschneiderte Content-Strategie benötigen – hier finden Sie Spezialisten, die Ihre digitale Präsenz auf ein neues Level heben. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen und ermöglichen es den Agenturen, Sie mit massgeschneiderten Vorschlägen zu kontaktieren.

Top empfohlene Influencer Marketing Agenturen

Alle Influencer Marketing Experten in Schweiz

12

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Kundenbewertungen über die Influencer Marketing Agenturen in Schweiz

Marketing Manager Kosmetik | Zürich, CH

Die Zusammenarbeit mit dieser Influencer Marketing Agentur in der Schweiz hat unsere Erwartungen übertroffen. Dank ihrer Expertise und des breiten Netzwerks an Influencern konnten wir unsere Markenreichweite deutlich steigern. Besonders beeindruckt hat uns die zielgerichtete Strategie, die genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten war.

Leiter Kommunikation Technologie | Basel, CH

Die Arbeit mit dieser spezialisierten Influencer Marketing Agentur war ein Schlüssel zum Erfolg unserer jüngsten Werbekampagne. Die individuelle Betreuung und das Verständnis für unsere Zielgruppe hat zu außergewöhnlichen Ergebnissen geführt. Wir empfehlen diese Agentur jedem Unternehmen, das in der Schweiz den Einflussbereich erweitern möchte.

Brand Manager Mode | Genf, CH

Ich kann nur Gutes über diese Influencer Marketing Experten aus der Schweiz berichten. Sie haben nicht nur hervorragende Kampagnen für uns durchgeführt, sondern auch wertvolle Insights und Analysen zur Verbesserung unserer zukünftigen Projekte geliefert. Der professionelle und persönliche Ansatz hat uns sehr gefallen.

Einblicke von Sortlist Experten: Influencer Marketing Agenturen in der Schweiz

Erfolge und Auszeichnungen lokaler Agenturen

In der Schweiz haben sich zahlreiche Influencer Marketing Agenturen durch herausragende Kampagnen und zufriedene Kunden einen Namen gemacht. Zwar können spezifische Agenturnamen nicht genannt werden, doch es ist bekannt, dass verschiedene lokale Agenturen renommierte Branchenpreise gewonnen haben. Diese Auszeichnungen unterstreichen ihre Kompetenz und Innovationskraft im Bereich Influencer Marketing.

Bedeutende Klienten und erfolgreiche Kampagnen

Viele bekannte Schweizer Unternehmen vertrauen auf die Expertise lokaler Influencer Marketing Agenturen. Von Luxusuhrenmarken bis hin zu international erfolgreichen Sportartikelherstellern haben zahlreiche Branchenführer durch erfolgreiche Influencer-Kampagnen ihre Markenreichweite und -wahrnehmung bedeutend verbessert. Diese Partnerschaften dienen als Beleg dafür, dass Schweizer Agenturen qualitativ hochwertige und effektive Lösungen liefern können.

Budgetberatung für Influencer Marketing

Das Budget spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl einer geeigneten Agentur für Influencer Marketing. In der Schweiz variieren die Kosten je nach Umfang und Spezifikation des Projekts. Für kleinere Projekte oder Start-ups ist es oft ratsam, mit kleineren, spezialisierten Agenturen zusammenzuarbeiten, die individuelle Lösungen zu einem kompetitiven Preis bieten können.

Mittlere bis große Unternehmen sollten darauf achten, Agenturen auszuwählen, die nachweislich erfolgreiche Kampagnen auf nationaler oder internationaler Ebene durchgeführt haben. Diese bringen in der Regel das nötige Know-how und die Ressourcen mit, um komplexe Anforderungen zu erfüllen. Die Investition in eine durchdachte und gut ausgeführte Kampagne kann sich langfristig auszahlen, daher ist eine realistische Budgetplanung unerlässlich.

Natürlich variiert das Budget je nach gewünschter Kampagnenlänge, der Anzahl der einzubindenden Influencer sowie der Reichweite und dem Engagement der ausgewählten Influencer. Eine umfassende Planungsphase, in der Ziele klar definiert werden, bildet die Grundlage für den Budgetierungsprozess und bietet die besten Chancen auf einen hohen ROI.

Abschließende Empfehlungen

Die Auswahl der richtigen Influencer Marketing Agentur in der Schweiz sollte neben dem Budget auch strategische Überlegungen umfassen, wie beispielsweise das Verständnis der Marktnische, Zielgruppeninsights und langfristige Zielsetzungen. Mit über 30 dokumentierten Arbeiten und 4 detaillierten Kundenbewertungen bietet Sortlist eine gründliche Basis zur Evaluierung potentieller Agenturen. Durch eine informierte Entscheidung können Unternehmen aller Größen von den innovativen Strategien schweizerischer Experten profitieren und ihre Markenpräsenz effektiv erhöhen.

Karim Saadoune
Geschrieben von Karim Saadoune Sortlist-Experte in SchweizZuletzt aktualisiert am 19-07-2025

Unsere neuesten Influencer Marketing Experten-Projekte in Schweiz

Promoting a New Beverage Brand through Influencer Marketing Leading Food and Beverage Company 20.000€ - 35.000€ | 07-2025 A major player in the food and beverage industry is looking for an influencer marketing agency to enhance the launch of a new beverage brand in Switzerland. The aim is to leverage influencer partnerships to boost brand visibility and reach the health-conscious audience.
Steigerung der Markenbekanntheit durch Influencer Marketing Start-up im Bereich Unterhaltungselektronik 10.000€ - 20.000€ | 06-2025 Ein aufstrebendes Start-up im Bereich Unterhaltungselektronik sucht nach einer spezialisierten Influencer Marketing Agentur. Ziel ist es, das Bewusstsein für ihre innovative Produktlinie durch gezielte Influencer-Partnerschaften in der Schweiz zu erhöhen, um vor allem Technik-Enthusiasten anzusprechen.
Kampagne für Influencer Collaboration zur Markenstärkung Technologieunternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit 15.000€ - 25.000€ | 05-2025 Ein wachsendes Technologieunternehmen sucht eine Agentur, die auf Influencer Marketing spezialisiert ist, um seine neue Produktlinie in der Schweiz zu promoten. Das Ziel ist, durch Influencer-Kooperationen die Markenbekanntheit zu steigern und neue Zielgruppen zu erreichen.
Markteinführung durch Influencer in der Schweiz Unternehmen aus der Gastronomiebranche 20.000€ - 40.000€ | 04-2025 Das Unternehmen sucht eine Agentur, die bei der Markteinführung eines neuen Getränks durch Influencer-Marketing unterstützt. Ziel ist eine breite Sichtbarkeit zur Erreichung von Genussmittel-Liebhabern in der gesamten Schweiz.
Strategische Influencer-Kooperation für Produktvorstellung Start-up im Gesundheitsbereich 10.000€ - 20.000€ | 03-2025 Ein junges Unternehmen im Gesundheitssektor sucht eine erfahrene Agentur für Influencer Marketing. Ziel ist es, ein neues Gesundheitsprodukt durch gezielte Kampagnen in sozialen Medien mit prominenten Influencern vorzustellen und die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

Papercrypto Case

Papercrypto Case

SWINCA Case

SWINCA Case

Développement de formations en marketing digital

Développement de formations en marketing digital


Häufig gestellte Fragen.


Die Landschaft des Influencer Marketings hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, insbesondere in der Schweiz. Hier sind einige wichtige Entwicklungen und Zukunftstrends:

Entwicklungen der letzten Jahre:
  • Professionalisierung: Influencer Marketing hat sich von einer Nischenstrategie zu einem etablierten Marketingkanal entwickelt. In der Schweiz arbeiten viele Marken nun regelmässig mit Influencern zusammen.
  • Micro- und Nano-Influencer: Der Fokus hat sich von Mega-Influencern zu Micro- (10.000-100.000 Follower) und Nano-Influencern (1.000-10.000 Follower) verschoben, die oft höhere Engagement-Raten und Authentizität bieten.
  • Plattform-Diversifizierung: Neben Instagram sind TikTok und LinkedIn in der Schweiz zu wichtigen Plattformen für Influencer Marketing geworden.
  • Regulierung: Es gab verstärkte Bemühungen zur Regulierung von Influencer Marketing, mit Fokus auf Transparenz und Kennzeichnung von Werbeinhalten.
Zukünftige Trends für die Schweiz:
  • Authentizität und Wertorientierung: Schweizer Konsumenten legen zunehmend Wert auf authentische und wertebasierte Inhalte. Influencer, die echte Verbindungen zu Marken und Produkten aufweisen, werden bevorzugt.
  • Langfristige Partnerschaften: Anstelle von einmaligen Kampagnen werden langfristige Kooperationen zwischen Marken und Influencern zunehmen, um Glaubwürdigkeit und Kontinuität zu fördern.
  • Datenschutz und Ethik: Mit der zunehmenden Bedeutung des Datenschutzes in der Schweiz werden ethische Praktiken und Transparenz im Influencer Marketing noch wichtiger werden.
  • Videocontent und Live-Streaming: Kurzvideos und Live-Streaming-Formate werden weiter an Bedeutung gewinnen, insbesondere auf Plattformen wie TikTok und Instagram Reels.
  • B2B Influencer Marketing: In der Schweiz mit ihrer starken B2B-Wirtschaft wird Influencer Marketing im B2B-Bereich, insbesondere auf LinkedIn, an Bedeutung gewinnen.
  • KI und Automatisierung: Künstliche Intelligenz wird verstärkt für die Influencer-Auswahl, Performance-Messung und Content-Optimierung eingesetzt werden.

Laut einer Studie von Statista wird erwartet, dass der Schweizer Markt für Influencer Marketing bis 2025 ein Volumen von rund 70 Millionen Schweizer Franken erreichen wird, was ein deutliches Wachstum gegenüber den 39 Millionen im Jahr 2020 darstellt.

Für Schweizer Unternehmen und Marketingexperten wird es entscheidend sein, diese Trends zu beobachten und ihre Strategien entsprechend anzupassen, um im sich schnell entwickelnden Bereich des Influencer Marketings wettbewerbsfähig zu bleiben.



In der Schweizer Influencer-Marketing-Landschaft legen führende Agenturen großen Wert auf Authentizität und Vertrauen. Diese Elemente sind entscheidend für den Erfolg von Kampagnen und die Glaubwürdigkeit von Marken. Hier sind einige Schlüsselstrategien, die von Top-Unternehmen eingesetzt werden:

  1. Sorgfältige Auswahl von Influencern: Agenturen investieren viel Zeit in die Recherche und Analyse von Influencern. Sie überprüfen nicht nur Reichweite und Engagement, sondern auch die Wertausrichtung und den Content-Stil des Influencers, um eine natürliche Passung zur Marke zu gewährleisten.
  2. Lokale Expertise nutzen: In der Schweiz ist es besonders wichtig, die kulturellen Nuancen und sprachlichen Besonderheiten (Deutsch, Französisch, Italienisch) zu berücksichtigen. Top-Agenturen arbeiten oft mit Influencern zusammen, die in spezifischen Regionen oder Sprachräumen verwurzelt sind.
  3. Transparenz fördern: Schweizer Agenturen legen großen Wert auf Transparenz bei bezahlten Partnerschaften. Sie schulen Influencer in der korrekten Kennzeichnung von Werbeinhalten gemäß den Richtlinien der SECO (Staatssekretariat für Wirtschaft).
  4. Langfristige Partnerschaften aufbauen: Anstatt einmaliger Kooperationen setzen führende Agenturen auf langfristige Beziehungen zwischen Marken und Influencern. Dies fördert die Authentizität und lässt die Partnerschaft für das Publikum glaubwürdiger erscheinen.
  5. Content-Mitgestaltung statt strikter Vorgaben: Top-Agenturen ermutigen zu einer kollaborativen Content-Erstellung, bei der Influencer ihre eigene Kreativität und ihren persönlichen Stil einbringen können. Dies resultiert in authentischerem Content, der bei der Zielgruppe besser ankommt.
  6. Datengestützte Entscheidungen: Schweizer Agenturen nutzen fortschrittliche Analysetools, um die Performance von Influencern zu messen. Laut einer Studie von ZHAW nutzen 78% der Schweizer Unternehmen Social-Media-Analysen für ihre Marketing-Entscheidungen.
  7. Authentische Storytelling-Ansätze: Agenturen entwickeln Kampagnenkonzepte, die es Influencern ermöglichen, persönliche Geschichten und Erfahrungen mit der Marke zu teilen. Dies schafft eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe.
  8. Einhaltung ethischer Standards: Führende Agenturen in der Schweiz haben oft eigene ethische Richtlinien, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Dies kann die Ablehnung von Partnerschaften mit umstrittenen Produkten oder die Förderung von Nachhaltigkeit umfassen.
  9. Community-Engagement fördern: Anstatt sich nur auf die Reichweite zu konzentrieren, ermutigen Top-Agenturen Influencer dazu, aktiv mit ihrer Community zu interagieren. Dies stärkt die Bindung und das Vertrauen zwischen Influencer, Marke und Publikum.
  10. Authentizitäts-Checks durchführen: Viele Agenturen setzen Tools ein, um die Echtheit von Followern und Engagement-Raten zu überprüfen. Dies hilft, Betrug zu vermeiden und sicherzustellen, dass Partnerschaften auf echten Beziehungen basieren.

Diese Strategien tragen dazu bei, dass Influencer-Marketing-Kampagnen in der Schweiz nicht nur effektiv, sondern auch vertrauenswürdig und authentisch sind. Durch die Kombination von lokalem Know-how, technologischen Tools und einem starken Fokus auf Integrität können Schweizer Influencer-Marketing-Agenturen erfolgreiche und glaubwürdige Partnerschaften zwischen Marken und Influencern aufbauen.



Bei der Auswahl der richtigen Influencer für eine Marketingkampagne in der Schweiz gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind die Schlüsselelemente, die Marken und Agenturen beachten sollten:

  1. Zielgruppenrelevanz: Der Influencer sollte eine Zielgruppe haben, die mit der Ihrer Marke übereinstimmt. In der Schweiz bedeutet dies oft auch, mehrsprachige Influencer in Betracht zu ziehen, die Deutsch, Französisch und/oder Italienisch sprechen.
  2. Authentizität und Glaubwürdigkeit: Wählen Sie Influencer, deren Persönlichkeit und Werte zu Ihrer Marke passen. Schweizer Konsumenten schätzen Echtheit und Transparenz besonders.
  3. Engagement-Rate: Achten Sie nicht nur auf die Followerzahl, sondern auch auf die Interaktionsrate. In der Schweiz können Micro-Influencer mit kleineren, aber engagierteren Followern oft effektiver sein.
  4. Inhaltliche Qualität: Überprüfen Sie die Qualität und Konsistenz der Inhalte des Influencers. Schweizer Konsumenten erwarten hochwertige und gut kuratierte Inhalte.
  5. Lokale Expertise: Influencer mit fundiertem Wissen über den Schweizer Markt und lokale Trends können Ihre Kampagne authentischer und relevanter gestalten.
  6. Compliance und Transparenz: Stellen Sie sicher, dass der Influencer die Schweizer Werberichtlinien einhält und Partnerschaften transparent kennzeichnet.
  7. Performance-Tracking: Wählen Sie Influencer, die bereit sind, detaillierte Leistungsmetriken zu teilen, um den ROI Ihrer Kampagne zu messen.

Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2023 nutzen 74% der Schweizer Internetnutzer soziale Medien, wobei Instagram und TikTok besonders bei der jüngeren Zielgruppe beliebt sind. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer sorgfältigen Influencer-Auswahl für effektive Marketingkampagnen in der Schweiz.

Um den maximalen Erfolg zu erzielen, empfiehlt es sich, mit einer erfahrenen Influencer Marketing Agentur in der Schweiz zusammenzuarbeiten. Diese Agenturen verfügen über fundierte Kenntnisse des lokalen Marktes und können Marken bei der strategischen Auswahl der passenden Influencer unterstützen.